Ira Blazejewska
Die in München geborene Künstlerin und Musikerin mit deutsch-inguschetischen Wurzeln arbeitet im Bereich Malerei, Performance/Gesang und inszenierte Gesamtkunsträume.
Seit frühester Kindheit Auseinandersetzung mit Musik, Tanz und Malerei. Starker Einfluss der migrantischen Umgebung, des Maler-Bruders und der Patin, einer Musik- und Kunsthistorikerin. Gesangs – und Musikwissenschaftsstudium. Unterwegs mit Chansonprogrammen und der Klezmerband „Shtetlmusikanten“.
Engagements (Oper Bordeaux, „Cartoucherie“ Paris unter Hans-Peter Cloos) Opernfestival Isny, diverse kleinere Stadttheaterbühnen und ein Festengagement beim „Ludwig Musical“ (Premierenbesetzung Cosima Wagner).
Danach verstärkt eigenständige künstlerische Projekte. Neben Konzerten mit unterschiedlichen Jazz und Klassikformationen, Projekte mit spartenübergreifendem Ansatz, Verbindung von Gesang, Literatur, Performance und Malerei.
Seit 2003 Arbeit und Ausstellungen als bildende Künstlerin.
2011-2012 Inszenierung eines KunstSalons, in dem alle Erfahrungen in einem ganzheitlichen Kunstprozess vereint werden konnten.
(http://kultur-vollzug.de/article-8174/).
Von 2013 bis 2015 unter dem Brand „Blood, Shit & Champagne“ Kultur-Veranstaltungen der besonderen Art. In diesen Projekten Kristallisation des interdisziplinären Ansatzes und eine Neuinterpretation des Zusammenhangs zwischen Tradition und Gegenwart.
Seit 2015 Fokussierung auf die Malerei.
2017 Wiederaufnahme der kompositorischen Tätigkeit.
Ausstellungstätigkeit
Einzelausstellungen
2017 „Putin, Putin...“ Porträtbilder von Ira Blazejewska in der Galerie Christoph Dürr, München
2014 „Schwarze Witwen. Mütter. Amazonen.“, Café Kosmos, München
Gruppenausstellungen
2014 „Schwarze Witwen. Mütter. Amazonen.“, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
2013 „welcome I“ neue Mitglieder der Gruppe Bildende Kunst GEDOK München 20 Positionen - GEDOK München – Akademie für Politische Bildung, Tutzing
2012 Gruppenausstellung mit Tamara O’Byrne und Performance „Seelenschleier seeliger“ im Rahmen der „Nacht der Ausserferner Museen“
im KunstDomizil in Reutte/Tirol
2010 Gruppenausstellung “Inglorious arts“/Performance „Wolfsbrut“ in der „Repüblik“, München
2009 Gruppenausstellung „UPART-abart“ im t.a.t.e. modern München
Ausstellungsaktion “I love no waiting“, Galerie Royal, München
Gruppenausstellung „Bagdad“ im Lothringer 13, München
Gruppenausstellung „ Calebasse“ in der White Box, München
2008 Performance „Die Welt rollt über mein Gesicht“ für die Ausstellung „Anima Mundi“ von Zygmunt Blazejewski, Kunsthalle Gerdi Gutperle, Viernheim, kuratiert von Professor Elmar Zorn
2006 Gemeinschaftsausstellung mit Zygmunt Blazejewski, Mohrvilla München
Kuratorische und inszenatorische Tätigkeit
2015 „Pandaemonium“ Ein Gesamtkunstraum mit 36 Künstlern auf 1600 qm
in ehemaligen Gewölben zur Bierlagerung in München Haidhausen
2014 WasserSalon I/II Eine andere Revue (Heppel&Ettlich München)
2013 Veranstaltungsreihe „Blood, Shit & Champagne“: „
KrawallKarawane“ (Seidlvilla/Theater Heppel&Ettlich/Schauburg Mümchen)
“Dada-Wiesn“ an der Schaustelle der Pinakothek der Moderne München
2011 – 2012 Kuratorin und Gastgeberin eines KunstSalons in München-
Schwabing. Vernissagen im Zweiwochenrhythmus, wöchentliche Veranstaltungen mit Performance, Lesung, Musik, Diskussionsrunden; Aktionen
.
Aktuell:
Putin, Putin. Das Buch.
Erscheint im Juli 2018 im Christoph Dürr Verlag, gedruckt vom Bleisatz auf Original Heidelberger Zylinder
Nuit Blanche. ChansonJazz.
NuitBlanche project in Rahmen der Sonderausstellung “Die Rollenbibliothek Anima Mundi” von Zygmunt Blazejewski im Ägyptischen Museum München
In Vorbereitung:
Malerischer Arbeiten für eine Ausstellung in der Galerie Atelier Alen, München, November 2018
Wolfsbrut. New songs on Vynil.
„Tanz mit Göring“. Das Buch. Die Revue.
Soundperformance: Requiem. Rilke und Becker